Am Samstag ist der WM-Pokal per Bahn in Berlin eingetroffen. Nun kann es endlich losgehen. Vom 26. Juni bis zum 17. Juli 2011 findet die Fußballweltmeisterschaft der Frauen zum ersten Mal in Deutschland statt. Der Anstoß für das Unternehmen Titelverteidigung fällt in Berlin.
Public Viewing WM 2011
Am Sonntag, dem 26. Juni 2011, beginnt die erste FIFA Frauen-Weltmeisterschaft in Deutschland. Auf der einen Seite formieren sich die, nennen wir sie vorsichtig Traditionalisten, welche Frauen nicht als zum Fußballspielen geeignet ansehen und diese Meinung nur allzu gern mit jovialen Witzen unterstreichen. Auf der anderen Seite versuchen sich Printmedien, Fernsehen und allen voran DFB-Präsident Theo Zwanziger gegenseitig in Political Correctness hinsichtlich des Frauenfußballs zu übertrumpfen. Jeder ist bemüht herauszustellen, dass Frauen durchaus Fußball spielen könnten, die deutsche Damen-Nationalmannschaft in den letzten Jahren eh viel erfolgreicher als Ballack, Schweinsteiger & Co. gewesen wäre und überhaupt sollte man doch endlich die Vergleiche mit den männlichen Kollegen unterlassen. Fakt ist jedoch: dem Frauenfußball wird nach wie vor viel weniger Aufmerksamkeit seitens der Medien und vor allem auch der Fans zuteil. Dies soll sich nun zumindest ansatzweise mit der WM im eigenen Land ändern.
Mit Ariane Hingst, die ihre Karriere bei Hertha Zehlendorf und dem VfB Lichterfelde begonnen hat, steht auch eine gebürtige Berlinerin im WM-Kader von Bundestrainerin Silvia Neid. Und obwohl mit dem FFC Turbine Potsdam einer der erfolgreichsten und renommiertesten Frauenfußballclubs vor den Toren der Stadt beheimatet ist, findet neben dem Eröffnungsspiel im ausverkauften Olympiastadion keine weitere Partie in Berlin statt. Eine offizielle Fanmeile wie zur WM der Männer wird es auch nicht geben. Zudem wurde die ursprünglich für den 25. Juni geplante Eröffnungsfeier am Brandenburger Tor abgesagt.
Dennoch macht sich auch in Berlin eine aufkommende Frauen-WM-Begeisterung breit. Wie zu den Fußball-Großereignissen der Männer bieten zahlreiche Kneipen, Bars und Event-Locations Public-Viewings zur WM 2011 an. Der Rahmen für ein großes Fußballfest ist also abgesteckt. Auf geht’s, Mädels! Wir fiebern mit und wünschen uns ein neues Sommermärchen!
Public Viewing in Berlin
Charlottenburg
Schleusenkrug
Müller-Breslau-Straße, 10623 Berlin
Friedrichshain-Kreuzberg
Brachvogel Restaurant
Carl-Herz-Ufer 34, 10961 Berlin
Cassiopeia Freiluftkino Insel
Revaler Straße 99/ Tor II, 10245 Berlin
Kiki Blofeld
Köpenickerstraße 48/49, 10179 Berlin
Lido (11FREUNDINNEN WM-Quartier)
Cuvrystraße 7, 10997 Berlin
Mariannenbar Berlin
Mariannenstraße 6, 10997 Berlin
Willy-Kressmann-Stadion / Katzbachstadion (Discover Football 2011)
Dudenstraße 40-64, 10965 Berlin
Mitte
BundesPresseStrand
Kapelleufer 1, 10117 Berlin
CinemaxX Potsdamer Platz
Potsdamer Straße 5, 10785 Berlin
Cosmo Lounge
Ziegelstraße 28, 10117 Berlin
FC Magnet Bar
Veteranenstraße 26, 10119 Berlin
Play am Hauptbahnhof
Washingtonplatz 1, 10557 Berlin
Neukölln
Brauhaus Südstern
Hasenheide 69, 10967 Berlin
Gasthaus Valenting am Südstern
Hasenheide 49, 10967 Berlin
Prenzlauer Berg
Alois S.
Senefelderstraße 18, 10437 Berlin
frannz (Kulturbrauerei)
Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin
Mädcheninternat
Prenzlauer Allee 246, 10405 Berlin
Schwalbe
Stargarder Straße 10, 10437 Berlin
Sportslounge Berlin
Milastraße 5, 10437 Berlin
Reinickendorf
Dalldorfer Wirtschaft
Eichhorster Weg 93-95, 13435 Berlin
Steglitz
Rotter Sport Restaurant im Stadion Lichterfelde
Ostpreußendamm 3-17, 12207 Berlin
Treptow
Insel Berlin
Alt-Treptow 6, 12435 Berlin
Wedding
Eschenbräu
Triftstraße 67, 13353 Berlin
Martin Schlereth
1 comment